Projekte 2024
09.11. - 10.11.2024 - Fehmarn, Hafen Burgtiefe
2 Tage, 22 Ghost Diver, 10 Lahntaucher, 1 Schlauchboot und 1.720 kg Müll weniger in Meer. Die Saison 2024 geht für uns mit einem großen, sehr erfolgreichem Projekt zu Ende. Von keinem anderen Hafen sind wir in diesem Jahr so oft aufgebrochen, wie vom Hafen Burgtiefe, wir haben uns dort immer willkommen gefühlt und wurden in unserer Arbeit stets unterstützt, so wollten wir etwas zurückgeben. Also haben wir unsere Kräfte gebündelt und haben zusammen mit unseren Freund_innen von den Lahntauchern den Hafen an 2 Tagen Unterwasser gesäubert. Teppiche, Seile, Plastikteile, Leitern, Möbel und einen Betonmischer haben wir unter anderem aus dem Hafenbecken geborgen. Parallel ist noch ein kleines Team mit unserem Schlauchboot an der Südseite der Insel einige Positionen angefahren und konnte dort noch Stellnetze bergen.
Mit einem guten Gefühl gehen wir nun in eine kleine Winterpause und freuen uns auf das nächste Mal im Hafen Burgtiefe.
01.11. - 03.11.2024 - Travemünde, Ostsee
Für uns ist die Saison allerdings noch nicht vorbei!
19.10.2024 - Marburg, Lahn
Mal wieder in ganz anderen Bedingungen unterwegs, besuchten wir unsere Freunde - die Lahntaucher in Marburg. In der Lahn ähnelt die trübe Sicht unseren üblichen Tauchbedingungen. Mit einer Arbeitstiefe von maximal drei Metern, sind wir bei dieser Arbeit allerdings nicht wie sonst, durch ggf. unzureichendes Atemgas limitiert. Unsere Hauptmission war die Bergung von Big Packs, sowie vielen vielen kleineren gefüllten Plastikbeuteln, welche vor einigen Jahren von einem Bauunternehmen an der Weidenhäuser Brücke zurückgelassen wurden und sich so ungesehen über die Jahre langsam zu Mikroplastik zerreiben. Über viele Stunden konnten wir mit eingespielten Land- und Tauchteams einiges an Müll bergen. Keine Netze, sondern 146,5 kg Metall, 117,5 kg Kunststoff, 1.601 kg Restmüll, 1,5 kg Elektroschrott und 13 kg Glas. Danke an die Lahntaucher*innen und bis zum nächsten Mal!
30.08. - 01.09.2024 - Travemünde, Ostsee
Als kleines Scouting-Team machten wir uns auf den Weg einige Positionen zu verifizieren. Da die geplanten Stellen betaucht und eingeordnet werden konnten, die Wetterbedingungen günstig und noch etwas Zeit übrig war, machten wir uns an die Bergung eines Stellnetzes. 430 m Stellnetz fanden so ihren Weg nach oben. Eine Rückkehr ist geplant – denn leider war das natürlich nicht der einzige Fund.
In mehreren Tauchgängen säuberten unsere Taucher_innen das Wrack eines 1916 auf eine Mine aufgelaufen Schiffes von mehreren großen Schleppnetzen. Einige Stücke waren so groß, dass wir sogar auf den Kran am Heck der Fritz Reuter zurück greifen mussten, per Hand wäre das Herausziehen unmöglich gewesen.
Wegen der Operationstiefen von bis zu 50 m waren zum ersten Mal nur unserer CCR Taucher_innen im Einsatz. Die geborgene Menge an Müll spricht für sich, sodass es bestimmt nicht das letzte CCR Projekt in der Region war.
Mit nur 3 Taucher_innen gelang es uns vor Norderney Netze von einem alten Wrack zu entfernen.
26.07. - 28.07.2024 - Fehmarn, Ostsee
29.06. - 01.07.2024 - Fehmarn, Ostsee
12.06.2024 - Krk, Kroatien
24.05. - 26.05.2024 - Grömitz, Lübecker Bucht / Ostsee
Insgesamt 3 volle Tage verbrachten wir auf der Ostsee und starteten dabei täglich vom Yachthafen Grömitz in der Lübecker Bucht. Dieses Projekt hatte insgesamt zwei Ziele. Die Priorität bestand natürlich darin, möglichst viele Geisternetze aus der Ostsee zu bergen. Aber wir verfolgten auch einen weiteren wichtigen Auftrag einer anderen Umweltschutzorganisation, nämlich der Verifizierung von einigen Wrackpositionen und der Dokumentation ob sich an diesen Wracks Geisternetze befinden. Diese Daten wird das Land Schleswig-Holstein nutzen, um die Netze im Rahmen eines großen Projektes und mit Unterstützung der lokalen Fischer zu bergen.
22.04.2024 - Marburg, Lahn
Heute ist Earth Day mit dem Motto „Wasser macht Leben möglich“. Getreu diesem Motto war Ghost Diving Germany am vergangenen Wochenende mit den Lahntachern in Marburg unterwegs. Mit gebündelten Kräften konnten wir exakt 696 kg Müll aus der Lahn bergen und den Fluss ein bisschen sauberer machen. Vielen Dank an die Lahntaucher für die Einladung und den erfolgreichen Tag.
17.02.2024 - Kiel, Olympiahafen
Etwa ein Jahr ist es her, dass wir den Olympiahafen bei Schilksee betaucht und einiges an Müll geborgen haben. Nun bildete ein weiteres Clean Up unter dem Slogan För de Küste einen wunderbaren Jahresauftakt. Unsere Taucher*innen zu Wasser und Spieler, sowie Fans des THW Kiel an Land sorgten dafür, dass zahlreicher Müll seinen Weg in den Container fand.
20.01. - 28.01.2024 - Düsseldorf, "Boot"
Auf der diesjährigen Boot stellten wir die Arbeit unseres Vereins vor. Was normalerweise ein Tauchteam in dunklem Wasser bei häufig schlechter Sicht und Strömung macht, präsentierten auf der Messe über mehrere Tage einige unserer Taucher*innen im Tauchturm des Technischen Hilfswerks.
Währenddessen lauschten die Zuschauenden den Erklärungen, wie die Hebesäcke befestigt, mit Luft gefüllt und die Netze mit unseren Spezial-Messern geschnitten werden, um Sie mithilfe des Auftriebs der Säcke letztlich an die Oberfläche zu bringen. Diese müssen in realen Projekten dann an Bord gehievt werden.
.
Weitere Informationen und Livestreams zu unseren aktuellen Projekten findet ihr auf unserer Facebook-Seite sowie bei Instagram.